nicht alle Anforderungen, aber haben Lust, wirklich etwas zu bewegen und Verantwortung zu übernehmen? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! WAS WIR IHNEN BIETEN An unserem Standort in Düsseldorf bieten
für städtische Gremien Erarbeitung von Ingenieurverträgen Berechnung der Kosten für Anliegerbeiträge Abrechnung von Baumaßnahmen mit verschiedenen Fördermittelgebern z.B. N-GVFG Unsere Anforderungen
und Übergaben gebäudetechnischer Anlagen Identifizierung von Optimierungspotenzialen im Gebäudebetrieb Unsere Anforderungen Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium der Fachrichtung Anlagenbetriebstechnik
können, die den oben genannten Anforderungen entsprechen. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich und senden Ihre aussagekräftige
von Arbeitsschutzmeldungen Unsere Anforderungen Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf Mehrjährige Berufserfahrung im Ausbildungsberuf oder bereits gesammelte Erfahrungen als Hausmeister Hohe
Analysen bei Abweichungen Mitwirkung bei Berichterstattungen Führung von projektbezogenem VOB-gemäßem Schriftverkehr in Abstimmung mit der Projekt- und Bauleitung Unsere Anforderungen Abgeschlossenes
bei Baumaßnahmen Bauleitung während der Projektumsetzung Unsere Anforderungen Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik oder eine Weiterbildung zum Techniker Berufserfahrung
und Bebauungskonzepten Vorbereitung von Investitionsanträgen und Dokumentation von Projekten Unsere Anforderungen Ausbildung zum Bauzeichner Mehrjährige Berufserfahrung in den Leistungsphasen 1 – 8 Sehr gute
von Nebenkostenabrechnungen Unsere Anforderungen Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise in der Immobilienwirtschaft z.B. Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau bzw. entsprechende fachspezifische Weiterbildung
für städtische Gremien Erarbeitung von Ingenieurverträgen Berechnung der Kosten für Anliegerbeiträge Abrechnung von Baumaßnahmen mit verschiedenen Fördermittelgebern z.B. N-GVFG Unsere Anforderungen
und Übergaben gebäudetechnischer Anlagen Identifizierung von Optimierungspotenzialen im Gebäudebetrieb Unsere Anforderungen Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium der Fachrichtung Anlagenbetriebstechnik
Sicherstellen der Qualität der auszuführenden Arbeiten Werksübergreifende Zusammenarbeit mit der Arbeitsvorbereitung und den technischen Bereichskoordinatoren des Betreibers Unsere Anforderungen Ein Ingenieur
und Bewirtschaftung des produktbezogenen Haushaltes im Aufgabenbereich - Erstellung von Entscheidungsvorschlägen für die kommunalen Gremien Unsere Anforderungen - eine abgeschlossene Ausbildung
und Dokumentationen von Projekten Unsere Anforderungen Studium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in den Leistungsphasen 1-8 Fließende
geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Die Auswahl erfolgt
- und Gebührenkalkulationen Unsere Anforderungen Studienabschluss der Fachrichtung Wasserwirtschaft, Versorgungs-, Verfahrens-, Umwelttechnik, Bauingenieur-, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine fachlich vergleichbare
sich an der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, Bestellanforderungen und Rahmenverträgen und unterstützen bei der Entwicklung von Sanierungskonzepten Unsere Anforderungen Ein abgeschlossenes Studium
und dem bisherigen Nettoentgelt. Weiterbildung Anforderungen im Beruf ändern sich – wir schulen unsere Mitarbeiter deshalb regelmäßig. Ferner gewähren wir für bestimmte eigenfinanzierte Weiterbildungsaktivitäten
und dem bisherigen Nettoentgelt. Weiterbildung Anforderungen im Beruf ändern sich – wir schulen unsere Mitarbeiter deshalb regelmäßig. Ferner gewähren wir für bestimmte eigenfinanzierte Weiterbildungsaktivitäten
-, Wasser- und Wärmeversorgung Strukturierung der Projektplanung nach technischen und wirtschaftlichen Kriterien Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Richtlinien sowie der Anforderungen