. Sie leiten das Sachgebiet mit bis zu 14 Mitarbeitenden Sie gestalten Betriebsabläufe und schaffen Organisationsstrukturen zur Sicherstellung der Anforderungen aus den Regelwerken, Verträgen
. Sie leiten das Sachgebiet mit bis zu 14 Mitarbeitenden Sie gestalten Betriebsabläufe und schaffen Organisationsstrukturen zur Sicherstellung der Anforderungen aus den Regelwerken, Verträgen
: Systematische Ableitung und Analyse der technologischen sowie wirtschaftlichen Anforderungen. Ganzheitliche Technologie- und Risikobewertung, insbesondere bei niedrigen Technology Readiness Levels (TRL
, Kapitalkosten, …) modelliert. Konkret beinhalten Ihre vielseitigen Aufgaben: Systematische Ableitung und Analyse der technologischen sowie wirtschaftlichen Anforderungen. Ganzheitliche Technologie
zu resorbierbaren, medizinischen Lösungen und ihrer Entwicklung Unterstützung bei der Modellierung des Systemmodells (u. a. Anforderungen, Funktionen, Lösungen) und bei der Modellierung von Prozessen Unterstützung
Promotionsstelle im Bereich "Modellbildung und Regelung von automatisierten Getrieben" - Spezifikationen von funktionalen Anforderungen für heutige und zukünftige automatisierte Getriebe - Modellbasierte Steuerungs
, Teamorientierung Ihre Aufgaben Promotionsstelle im Bereich "Modellbildung und Regelung von automatisierten Getrieben" - Spezifikationen von funktionalen Anforderungen für heutige und zukünftige automatisierte
zu resorbierbaren, medizinischen Lösungen und ihrer Entwicklung Unterstützung bei der Modellierung des Systemmodells (u. a. Anforderungen, Funktionen, Lösungen) und bei der Modellierung von Prozessen Unterstützung
werden, das den besonders anspruchsvollen Anforderungen einer Luftfahrtanwendung gerecht wird. Durch den ganzheitlichen Entwicklungsansatz leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur emissionsfreien Luftfahrt der Zukunft
funktionale Sicherheit für automatisierte konventionelle, hybride und elektrische Antriebsstränge. - Analyse und Definition von Anforderungen bzgl. funktionaler Sicherheit für automatisierte (hybridisierte
für verschiedenste Batteriesysteme als erstes Konzept entwickeln zu können Entwicklung von technischen Anforderungen an Zellen, Module und Batteriesysteme Bearbeitung von Forschungsprojekten mit nationalen
formulierten Anforderungen. Bei dieser Arbeit sind unsere studentischen Hilfskräfte ein wichtiger Teil unseres Teams. Daher freuen wir uns über eine langfristige Mitarbeit. Unser Umfeld bietet viele
Anforderungen durch Digitalisierung, Dekarbonisierung und Demografie stellen. Schwerpunkte sind die berufspädagogische Entwicklung in der Einstiegsphase, berufsbiographische Entwicklungsaufgaben sowie die Rolle
) Getriebe sowie Electric Drive Units; Schwerpunkt Software - Spezifikation von funktionalen Anforderungen für Antriebsstrangkomponenten und -funktionen; Schwerpunkt Software - Projektbearbeitung im Bereich
/OBD für automatisierte konventionelle, hybride und elektronische Antriebsstränge. - Analyse und Definition von Anforderungen an die Diagnose /OBD für automatisierte konventionelle, hybride
zur Analyse von Thermalsystemen Analyse von Anforderungen im Bereich des Thermalsystems elektrifizierter Fahrzeuge und davon abgeleitet, Erstellung geeigneter Funktionskonzepte Bearbeitung
steigender Anforderungen an Effizienz und ökologische Verträglichkeit stellen wir uns den Herausforderungen, die mit höheren Drehzahlen und Drücken sowie dem Wettbewerb mit anderen Antriebstechniken verbunden
in der Fördermittelantragstellung sind von Vorteil Sie sind in der Lage, unterschiedliche Anforderungen in Projekten zu strukturieren und diese systematisch zu bearbeiten sowie zielorientierte Ergebnisberichte zu erstellen
zwischen Mensch, Technik, Organisation und Nachhaltigkeit in sozio-technischen Systemen folgend, liegt hierbei ein besonderer Schwerpunkt auf der Umsetzung der Anforderungen von Nutzenden und anderen Stakeholder
und Wärme-Kraft-Prozessen. Die Fähigkeit, Elektrotechnik, Elektronik und Softwareentwicklung für die experimentelle Forschung nutzen zu können, ist eine der wichtigsten Anforderungen des Instituts
, Produktionsrestriktionen und Kostenkalkulationen in digitalen Assistenzsystemen entlang des Produktentehungsprozesses. Solche Assiszenzsysteme sind entscheidend, um den immer höheren Anforderungen an neue
oder stellen diese sogar selbst her. Daher ist eines unserer Fokusgebiete der Werkzeug- und Formenbau als Beispiel für komplexe Produkte, anspruchsvolle Anforderungen an Fertigung und Organisation sowie
senkrechtstartfähiges Kurzstrecken-Fluggerät mit niedrigster nötiger installierter Leistung bei zugleich sicherstem Betrieb entwickelt. Nach der Definition der Anforderungen an den Antrieb werden die Teilkomponenten
. Gebäuderessourcenpässe) zur Unterstützung dieser Erste Erfahrungen im Kontext der Anforderungen an eine Nachhaltigkeitsberichtserstattung sowie an Klassifizierungssysteme (bspw. SFDR, CSRD, EU-Taxonomie) Wissen im Bereich
oder stellen diese sogar selbst her. Daher ist eines unserer Fokusgebiete der Werkzeug- und Formenbau als Beispiel für komplexe Produkte, anspruchsvolle Anforderungen an Fertigung und Organisation sowie
senkrechtstartfähiges Kurzstrecken-Fluggerät mit niedrigster nötiger installierter Leistung bei zugleich sicherstem Betrieb entwickelt. Nach der Definition der Anforderungen an den Antrieb werden die Teilkomponenten
. Gebäuderessourcenpässe) zur Unterstützung dieser Erste Erfahrungen im Kontext der Anforderungen an eine Nachhaltigkeitsberichtserstattung sowie an Klassifizierungssysteme (bspw. SFDR, CSRD, EU-Taxonomie) Wissen im Bereich
formulierten Anforderungen. Bei dieser Arbeit sind unsere studentischen Hilfskräfte ein wichtiger Teil unseres Teams. Daher freuen wir uns über eine langfristige Mitarbeit. Unser Umfeld bietet viele
Anforderungen durch Digitalisierung, Dekarbonisierung und Demografie stellen. Schwerpunkte sind die berufspädagogische Entwicklung in der Einstiegsphase, berufsbiographische Entwicklungsaufgaben sowie die Rolle
im Bereich der Hydraulik. In Zeiten steigender Anforderungen an Effizienz und ökologische Verträglichkeit stellen wir uns den Herausforderungen, die mit höheren Drehzahlen und Drücken sowie dem Wettbewerb
Promotionsstelle im Bereich Diagnose /OBD für automatisierte konventionelle, hybride und elektronische Antriebsstränge. - Analyse und Definition von Anforderungen an die Diagnose /OBD für automatisierte
) Getriebe sowie Electric Drive Units; Schwerpunkt Software - Spezifikation von funktionalen Anforderungen für Antriebsstrangkomponenten und -funktionen; Schwerpunkt Software - Projektbearbeitung im Bereich
zur Analyse von Thermalsystemen Analyse von Anforderungen im Bereich des Thermalsystems elektrifizierter Fahrzeuge und davon abgeleitet, Erstellung geeigneter Funktionskonzepte Bearbeitung
in der Fördermittelantragstellung sind von Vorteil Sie sind in der Lage, unterschiedliche Anforderungen in Projekten zu strukturieren und diese systematisch zu bearbeiten sowie zielorientierte Ergebnisberichte zu erstellen
zwischen Mensch, Technik, Organisation und Nachhaltigkeit in sozio-technischen Systemen folgend, liegt hierbei ein besonderer Schwerpunkt auf der Umsetzung der Anforderungen von Nutzenden und anderen Stakeholder
und Wärme-Kraft-Prozessen. Die Fähigkeit, Elektrotechnik, Elektronik und Softwareentwicklung für die experimentelle Forschung nutzen zu können, ist eine der wichtigsten Anforderungen des Instituts
werden, das den besonders anspruchsvollen Anforderungen einer Luftfahrtanwendung gerecht wird. Durch den ganzheitlichen Entwicklungsansatz leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur emissionsfreien Luftfahrt der Zukunft
Produktanforderungen, Produktionsrestriktionen und Kostenkalkulationen in digitalen Assistenzsystemen entlang des Produktentehungsprozesses. Solche Assiszenzsysteme sind entscheidend, um den immer höheren Anforderungen
. Lebenszyklusanalyse) automatisiert für verschiedenste Batteriesysteme als erstes Konzept entwickeln zu können Entwicklung von technischen Anforderungen an Zellen, Module und Batteriesysteme Bearbeitung
Promotionsstelle im Bereich funktionale Sicherheit für automatisierte konventionelle, hybride und elektrische Antriebsstränge. - Analyse und Definition von Anforderungen bzgl. funktionaler Sicherheit
- und Softwareinfrastruktur an die Anforderungen der Lehr- und Forschungsarbeiten. Weiterhin ist der Lehrstuhl und sein IT-Team mit der theoretischen und praktischen Wissensvermittlung in Form von Lehrveranstaltungen
- und Softwareinfrastruktur an die Anforderungen der Lehr- und Forschungsarbeiten. Weiterhin ist der Lehrstuhl und sein IT-Team mit der theoretischen und praktischen Wissensvermittlung in Form von Lehrveranstaltungen